Initiative „Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung“

Gemeinsam für sauberes Trinkwasser -
Biowein-Pionier Lenz zeigt wie es geht

Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer

Diese Woche haben Karin und Roland Lenz mit ihrem Team 500 Topfreben von Hand und 4000 Reben maschinell gepflanzt. Schon seit 24 Jahren (!) setzt das Bio-Weingut Lenz auf pilzwiderstandsfähige (PiWi) Rebsorten, die eine pestizidfreie Weinproduktion ermöglichen.

Ich war zutiefst fasziniert von der Artenvielfalt, die ich beim Besuch auf dem Bio-Weingut Lenz in Uesslingen bestaunen durfte. Die Böden sind intakt und belebt, so dass die Reben optimal mit den wichtigen Nährstoffen und Wasser versorgt werden können. Somit kann das Wasser von den gesunden Böden gespeichert und gefiltert werden und sauberes Trinkwasser entsteht.

Ende Oktober fand in Bad Dürkheim (Deutschland) der internationale PiWi-Weinpreis 2017 statt. Dabei wurden 339 Weine aus 14 Ländern blind verkostet und bewertet. Alle vom Bio-Weingut-Lenz eingereichten Weine wurden mit Gold oder Silber ausgezeichnet!

Als einziges Schweizer Weingut ist Lenz von Delinat zertifiziert und erfüllt damit den höchsten Bio-Standard. Das freut mich doppelt, denn auch Delinat unterstützt unsere Initiative - darüber berichten wir im nächsten Newsletter.

"Der Weinbau der Zukunft liegt in unseren Händen", schreibt Roland Lenz. Warum er und seine Frau Karin Lenz schon vor 24 Jahren die ersten PiWi Reben gepflanzt haben und die Initiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung unterstützen, erfahren Sie hier.


So können Sie die Initiative unterstützen

  • Gewinnen Sie Ihr Umfeld für die Initiative 
    Im
    Flyer finden Sie die Fakten und Argumente.
     
  • Teilen Sie unsere Beiträge und Botschaften 
    Auf unserer 
    Facebook- und Twitter-Seite finden Sie Gedankenanstösse und Hintergrundinformationen für Ihre Freunde und Follower.
     
  • Treten Sie dem Unterstützerverein bei
    Wir freuen uns über neue
    Mitglieder.
  • Spenden Sie für die Initiative
    Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
 

Was wir als nächstes vorhaben

  • Wir bereiten ein Crowdfunding vor, um die Initiative finanziell zu stärken.
     
  • Wir wollen mehr Inhalte in den Sozialen Medien zum Teilen und Weiterverbreiten bereitstellen – damit wir gemeinsam mehr Menschen erreichen können.
Newsletter weiterleiten
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die Schweizerinnen und Schweizer für
die Trinkwasserinitiative zu gewinnen. Zum Wohl von uns
allen, von unseren Kindern und Enkeln und zum Wohl von Pflanzen und Tieren.

Franziska Herren & Team
Mehr Informationen auf unserer Website
Copyright © 2018 All rights reserved.

Verein Sauberes Wasser für Alle
c/o Franziska Herren
Oeleweg 8
4537 Wiedlisbach

T 032 636 14 16
N 079 829 09 19

Unsere Mailing Adresse lautet:

 info@sauberes-wasser-fuer-alle.ch

Postkonto-Nr: 61-502642-9
IBAN: CH10 0900 0000 6150 2642 9

Sie wollen in Zukunft keine News mehr erhalten? Schade. Hier können Sie den Newsletter abstellen.