Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer
Diese Woche haben Karin und Roland Lenz mit ihrem Team 500 Topfreben von Hand und 4000 Reben maschinell gepflanzt. Schon seit 24 Jahren (!) setzt das Bio-Weingut Lenz auf pilzwiderstandsfähige (PiWi) Rebsorten, die eine pestizidfreie Weinproduktion ermöglichen.
Ich war zutiefst fasziniert von der Artenvielfalt, die ich beim Besuch auf dem Bio-Weingut Lenz in Uesslingen bestaunen durfte. Die Böden sind intakt und belebt, so dass die Reben optimal mit den wichtigen Nährstoffen und Wasser versorgt werden können. Somit kann das Wasser von den gesunden Böden gespeichert und gefiltert werden und sauberes Trinkwasser entsteht.
Ende Oktober fand in Bad Dürkheim (Deutschland) der internationale PiWi-Weinpreis 2017 statt. Dabei wurden 339 Weine aus 14 Ländern blind verkostet und bewertet. Alle vom Bio-Weingut-Lenz eingereichten Weine wurden mit Gold oder Silber ausgezeichnet!
Als einziges Schweizer Weingut ist Lenz von Delinat zertifiziert und erfüllt damit den höchsten Bio-Standard. Das freut mich doppelt, denn auch Delinat unterstützt unsere Initiative - darüber berichten wir im nächsten Newsletter.
"Der Weinbau der Zukunft liegt in unseren Händen", schreibt Roland Lenz. Warum er und seine Frau Karin Lenz schon vor 24 Jahren die ersten PiWi Reben gepflanzt haben und die Initiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung unterstützen, erfahren Sie hier.
|