Wir fordern: Taten statt Worte.

Liebe Unterstützerinnen
Liebe Unterstützer


Der Nationalrat wird am 19./20. Juni über eine Annahme, eine Ablehnung oder einen Gegenvorschlag zur Trinkwasserinitiative entscheiden. 

Wir wollen während der Nationalratsdebatte mit einer Plakataktion
"JA zur Trinkwasserinitiative"
in Bern präsent sein und damit die Öffentlichkeit, vor allem aber die Parlamentarier/innen, auf unsere dringenden Anliegen aufmerksam machen!

«Wir schützen, was wir lieben» lautet der Slogan des Schweizer Bauernverbandes zu seiner Kampagne gegen die Trinkwasserinitiative. Offenbar gehören die Gewässer, unser Trinkwasser und unsere Gesundheit nicht dazu. Deshalb will unsere Initiative dafür sorgen, dass die jährlichen Milliarden an Subventionen nur noch in eine gesunde, pestizidfreie, trinkwasserfreundliche Lebensmittelproduktion fliessen. Und dass sich die Landwirtschaft in Zukunft an den Tausenden von Bäuerinnen und Bauern orientiert, die seit Jahrzehnten im Einklang mit den Forderungen der Trinkwasserinitiative Lebensmittel produzieren.

Was ist Ihre Aufgabe während der Plakataktion?
Ihre Aufgabe ist ganz einfach – Sie stehen mit einem Plakat am Bahnhof oder auf dem Weg der Parlamentarier/innen zum Bundeshaus oder vor dem Bundeshaus. Sie können zusätzlich auch Flyer verteilen. Wir werden mit Ihnen Ihren Standort festlegen. Es können immer max. 3 Leute zusammen an einem Standort stehen. Die Aktion dauert von 07.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr. Selbstverständlich entscheiden Sie, wie lange und von wann bis wann Sie an der Aktion mitmachen möchten/können!

Treffpunkt
Wir treffen uns am Mittwoch, 19. Juni und Donnerstag, 20. Juni jeweils zwischen 06.30 - 07.30 h Uhr in Bern am Bahnhof im Restaurant Tibits im oberen Stock. Dort verteilen wir die Plakate und instruieren Sie über den weiteren Ablauf. Wenn Sie nach 07.30 Uhr in Bern ankommen, können Sie uns unter +41 79 829 09 19 anrufen und wir holen Sie auf Wunsch am Bahnhof ab.

Sind Sie mit dabei?
Dann lassen Sie es uns wissen, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail! Wenn möglich, teilen Sie uns auch grad mit, wann Sie in Bern ankommen werden und von wann bis wann Sie an der Aktion teilnehmen möchten:
info@sauberes-wasser-fuer-alle.ch
 
Wenn Sie in Bern nicht mit dabei sein können, aber künftig an Plakataktionen teilnehmen möchten – lassen Sie es uns ebenfalls wissen:
info@sauberes-wasser-fuer-alle.ch
 
Gerne machen wir Sie noch auf einen Anlass aufmerksam, der am 22. Juni an der Bio Schule Schwand in Münsingen stattfindet. Alle Details dazu finden Sie hier. 


 

Was können Sie sonst noch tun?

  • Gewinnen Sie Ihr Umfeld für die Initiative 
    Im Flyer , im Referat zur Initiative und unter News finden Sie die Fakten und Argumente. Flyer können Sie per Mail an Interessierte versenden oder zum Verteilen unter info@sauberes-wasser-fuer-alle.ch bestellen.
     
  • Teilen Sie unsere Beiträge und Botschaften 
    Auf unserer Facebook-, Twitter- und Instagram Seite finden Sie Gedankenanstösse und Hintergrundinformationen für Ihre Freunde und Follower.
     
  • Spenden Sie für die Initiative
    Unterstützen Sie uns mit einer Spende
Wie heisst es so schön: Zusammen können wir Berge versetzen!

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen, die Schweizerinnen und Schweizer für die Trinkwasserinitiative zu gewinnen. Zum Wohl von uns allen, von unseren Kindern und Enkeln und zum Wohl von unseren Pflanzen und Tieren.

Franziska Herren & Team
Newsletter weiterleiten
Copyright © 2018 All rights reserved.

Verein Sauberes Wasser für Alle
c/o Franziska Herren
Oeleweg 8
4537 Wiedlisbach

N 079 829 09 19

Unsere Mailing Adresse lautet:

 info@sauberes-wasser-fuer-alle.ch

Postkonto-Nr: 61-502642-9
IBAN: CH10 0900 0000 6150 2642 9

Sie wollen in Zukunft keine News mehr erhalten? Schade. Hier können Sie den Newsletter abstellen.