Wie viel Subventionen fliessen in die Tierproduktion?
Wie viel in den Pflanzenbau?

Heute Donnerstag Online-Talk von 18:30 - 20:00 Uhr,
über die Studie "Kosten und Finanzierung der Landwirtschaft"

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Trinkwasserinitiative


„Von den 2,8 Milliarden Franken, welche die Steuerzahlenden an die Nahrungsmittelproduktion bezahlten, entfallen 82% auf die Tierproduktion und 18% auf die Pflanzenproduktion.“

Die Folgekosten dieser jährlichen Milliardenzahlungen sind immens. Dies zeigt eine Studie von Vision Landwirtschaft «Kosten und Finanzierung der Landwirtschaft». Der Staat fördert die umweltschädliche Tierproduktion mehrfach stärker als den Pflanzenbau. Dies torpediert Umwelt- und Klimaziele sowie die Ernährungssicherheit.

Darüber spricht Franziska Herren, Initiantin der Trinkwasserinitiative heute um 18:30 - 20:00 Uhr im Online-Talk, organisiert von Tier-im-Fokus (TIF) zusammen mit:  

  • Felix Schläpfer, Professor an der Kalaidos Fachhochschule in Zürich
  • Klaus Lanz, International Water Affairs
Jetzt anmelden!
Unsere Subventionen verbilligen umweltschädliche Lebensmittel. Das führt dazu, dass ökologisch produzierte Lebensmittel heute mehr kosten als solche, deren Herstellung die Umwelt zerstört. So kann kein nachhaltiges Ernährungssystem entstehen.

Die Subventionen müssen vollständig in eine wasser-, klima- und umweltfreundliche Lebensmittelproduktion fliessen – so wie es die Trinkwasserinitiative fordert. Zum Wohl von uns allen, von unseren Kindern und Enkeln und zum Wohl von Pflanzen und Tieren.

Herzliche Grüsse
Franziska Herren & Team

Link: 
Studie "Kosten und Finanzierung der Landwirtschaft"

Helfen Sie der Trinkwasserinitiative am 13. Juni 2021 zum Erfolg:
  • Spenden Sie für die Abstimmungskampagne
     
  • Teilen Sie unser Video
     
  • Stellen Sie private Flächen für Fahnen zur Verfügung oder zeigen Sie mit Ihrem Velo Flagge – hier bestellen.
     
  • Bestellen Sie Flyer hier und verteilen Sie diese in Ihrem Umfeld
     
  • Teilen Sie unsere Beiträge auf FacebookInstagram und Twitter 
     
  • Treten Sie hier dem Unterstützerverein bei
Newsletter weiterleiten
Facebook
Twitter
Website
Instagram
Copyright © 2018 All rights reserved.

Verein Sauberes Wasser für Alle
c/o Franziska Herren
Oeleweg 8
4537 Wiedlisbach

N 079 829 09 19

Unsere Mailing Adresse lautet:

info@trinkwasserinitiative.ch

Postkonto-Nr: 61-502642-9
IBAN: CH10 0900 0000 6150 2642 9

Sie wollen in Zukunft keine News mehr erhalten? Schade. Hier können Sie den Newsletter abstellen.
Facebook
Twitter
Website
Instagram