Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Trinkwasserinitiative
Die neueste Publikation des Bundesamts für Umwelt zeigt, dass unser Grundwasser in fast der Hälfte der Kantone mit Abbauprodukten des Pestizids Chlorothalonil stark verunreinigt ist.
80% unseres Trinkwassers stammt aus Grundwasser! Abbauprodukte können bis zu Jahrzehnten im Grundwasser bleiben und dadurch unsere Gesundheit gefährden. Deswegen hat der Bundesrat den Einsatz von Chlorothalonil 2019 verboten.
Syngenta, der Hersteller von Chlorothalonil, hat gegen das Verbot Beschwerde eingereicht. Genauso ist Syngenta auch bei Chlorpyrifos vorgegangen, einem giftigen Insektizid, das bereits in geringen Mengen das Gehirn von Neugeborenen schädigt. Während Chlorpyrifos in der EU seit Februar verboten ist, darf es in der Schweiz noch bis Juli 2020 eingesetzt werden – denn Syngenta war mit seiner Beschwerde erfolgreich.
Der Gesundheitstipp hat menschlichen Urin auf Chlorpyrifos untersuchen lassen. Bei allen untersuchten Personen waren im Urin Rückstände des Insektengifts nachweisbar. Mehr dazu hier.
Wir haben es nächstes Jahr in der Hand
Mit einem JA zur Trinkwasserinitiative können wir zusammen eine Umlenkung der Subventionen, der Forschung, Bildung und Investitionshilfen in eine pestizidfreie, nachhaltige, gesunde aus eignen Ressourcen produzierende Landwirtschaft erreichen.
Für sauberes Trinkwasser, gesunde Nahrung, unsere Gesundheit und unsere Ernährungssicherheit!
Herzliche Grüsse
Franziska Herren & Team
|