Pestizide: der Nationalrat nimmt
Gesundheitsrisiken in Kauf


Wussten Sie, dass ein Pestizid nach seiner Zulassung erst nach
20 Jahren zum ersten Mal überprüft wird?

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der "Trinkwasserinitiative"

 

Zur Senkung des Risikos von Pestiziden sollte die Zahl der überprüften Pestizid-Wirkstoffe von jährlich 20 auf 30 erhöht werden. Der Nationalrat hat diese Risikoreduktion heute abgelehnt. Somit dauert es ist weiterhin 20 Jahre, bis ein Wirkstoff nach seiner Zulassung ein erstes Mal überprüft wird.

Jüngste Beispiele wie ChlorpyrifosChlorothalonil, Neonikotinoide oder auch Pyrethroide zeigen, dass solch lange Fristen keinen Schutz bieten für unsere Gesundheit, geschweige denn für die Gesundheit unserer Kinder und der Ungeborenen!

Man bedenke: alleine zwischen 2005 und 2018 sind in der Schweiz 146 einst bewilligte Wirkstoffe für Pestizide wegen Gesundheits- oder Umweltschäden vom Markt genommen worden. 

Anders als in der Schweiz werden Wirkstoffe in der EU befristet zugelassen: Im 2019 laufen die Bewilligungen für 74 Wirkstoffe, im 2020 für 171 Wirkstoffe aus. Sie können nur dann wieder zugelassen werden, wenn sie überprüft sind oder wenn ihre Bewilligung verlängert wird.

Es ist höchste Zeit dafür zu sorgen, dass unsere Steuermilliarden (unter anderem) nur noch in eine pestizidfreie Lebensmittelproduktion fliessen und mit unserem Geld nicht noch mehr Schaden angerichtet wird!  Auch die Ausbildung und Forschung sowie Investitionshilfen sollen sich zukünftig auf eine pestizidfreie Landwirtschaft ausrichten. 

Noch 14 Tage Zeit für unser Crowdfunding!
Dank Ihrem Einsatz stösst unser Crowdfunding auf eine sehr grosse Resonanz: erreichen wir bis am 20. Dezember CHF 80 000.-- oder mehr ?

Bitte teilen Sie unser Crowdfunding und machen Sie eine weitreichende Informationskampagne möglich, vielen Dank!
Alle Belohnungendie von unseren Unterstützerinnen und Unterstützern angeboten werden, können als Gutscheine weiterverschenkt werden. 

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die Schweizerinnen und Schweizer für die Trinkwasserinitiative zu gewinnen. Zum Wohl von uns allen, von unseren Kindern und Enkeln und zum Wohl von Pflanzen und Tieren.
 
Herzliche Grüsse
Franziska Herren & Team

Newsletter weiterleiten

Wie können Sie der "Trinkwasserinitiative" sonst noch zum Erfolg verhelfen?

  • Gewinnen Sie Ihr Umfeld für die Initiative 
    Im Flyer, im Faktenblatt und unter News finden Sie die Fakten und Argumente. Flyer und Fahnen/Plakate können Sie hier bestellen.
     
  • Teilen Sie unsere Beiträge und Botschaften 
    Auf unserer FacebookInstagram und Twitter-Seite finden Sie Denkanstösse und Hintergrundinformationen für Ihre Freundinnen und Freunde und Followers.
     
  • Treten Sie dem Unterstützerverein bei
    Wir freuen uns über neue Mitglieder.
     
  • Spenden Sie für die Initiative
    Unterstützen Sie uns mit einer Spende
Facebook
Twitter
Website
Instagram
Copyright © 2018 All rights reserved.

Verein Sauberes Wasser für Alle
c/o Franziska Herren
Oeleweg 8
4537 Wiedlisbach

N 079 829 09 19

Unsere Mailing Adresse lautet:

info@trinkwasserinitiative.ch

Postkonto-Nr: 61-502642-9
IBAN: CH10 0900 0000 6150 2642 9

Sie wollen in Zukunft keine News mehr erhalten? Schade. Hier können Sie den Newsletter abstellen.
Facebook
Twitter
Website
Instagram